Die Gesellschaft. Er gehört in Deutschland zu den Pionieren der Zeitarbeitsbranche: Bereits seit 1967 ist der Personaldienstleister DIS Deutscher Industrie Service AG auf dem Markt. Seine österreichische Tochter bietet seit 1971 ihre Dienste an. 1997 ging die DIS AG an die Börse, wird sich jedoch 2008 wieder vom Parkett verabschieden, da das Schweizer Zeitarbeitsunternehmen Adecco 2006 die Mehrheit an der DIS AG erwarb und inzwischen 99,5 Prozent der Anteile besitzt.
Die DIS AG ihrerseits hat ebenfalls einige Töchter: Ihr gehören die Ingenieurdienstleister Euro Engineering AG, Euro Engineering Aerospace GmbH und die Encad GmbH sowie die DIS Consulting GmbH, die DIS AG Österreich, die DIS Interim Management GmbH und die Personal Innovation GmbH. Außerdem hält sie 60 Prozent der Anteile an dem Systemhaus CST GmbH.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Der Personaldienstleistungs-Konzern bietet klassische Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Projektmanagement, Beratung in Personalmanagement-Themen und die Steuerung des Personalstands. Intern hat das Unternehmen sein Geschäft geordnet in die Segmente Office & Management, Finance, Information Technology, Industrie sowie Outsourcing & Consulting. Einige der Töchter sind Spezialisten für Engineering-Dienstleistungen.
Die DIS AG gehört bereits zu den fünf größten Personaldienstleistern in Deutschland und wächst stetig weiter. Für 2007 wird gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzanstieg von 399,4 auf 460 Millionen Euro erwartet. Der Gewinn vor Steuern soll bei circa 64,4 Millionen Euro liegen (Vorjahr: 50,7 Millionen Euro).
Standorte und Mitarbeiter. Die DIS AG hat in Deutschland 174 Niederlassungen und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter. Hauptsitz des Konzerns ist Düsseldorf. Die Muttergesellschaft Adecco S.A. ist im schweizerischen Glattbrugg angesiedelt. Die Adecco Germany Holding GmbH operiert von Hamburg aus.
Karriere bei der DIS AG. Der typische Karriereweg in einer Niederlassung beginnt mit einer Sachbearbeiter-Position, führt dann zur Funktion des Personalreferenten. Absolventen können je nach Vorkenntnissen auch direkt auf der Referentenebene einsteigen. Danach konzentriert man sich als Personalreferent auf den Vertrieb, leitet später den Vertrieb und kann bei entsprechender Leistung eine eigene Niederlassung übernehmen.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die DIS AG als eine der ersten in der Branche Ausbildungsplätze angeboten und das elektronische Lernen mit Hilfe der "E-Academy" vom Azubi bis zur Führungskraft eingeführt. Daneben finden persönliche und fachliche Trainings mit internen und externen Trainern statt sowie gezielte Einzel- und Gruppentrainings.
Um die Teilnahme an dem Nachwuchsförderprogramm "Jump" können sich Mitarbeiter bewerben, die mindestens anderthalb Jahre im Unternehmen sind. Das einjährige, berufsbegleitende Programm bietet individuell zugeschnittene persönliche und fachliche Weiterbildungen an und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand. Denn jeder Teilnehmer übernimmt ein eigenes Projekt und lernt verschiedene Geschäftsbereiche kennen.
Einstieg als Führungskraft oder Junior Professional. Das Personaldienstleistungsunternehmen ist sowohl an Nachwuchskräften mit erster Berufserfahrung interessiert als auch an Akademikern, die Experten auf ihrem Gebiet sind und/oder als Führungskraft Erfahrung gesammelt haben.
Vakante Positionen gibt es in allen Geschäftsbereichen, beispielsweise werden im "Office & Management" Kräfte in Einkauf, Human Resources und Marketing gesucht. Im Bereich "Finance" gibt es freie Stellen unter anderem in Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Investor Relations oder in der Unternehmenssteuerung. Der Geschäftsbereich "Information Technology" sucht Professionals, die sich mit Datenbanken, Desktop Services, E-Commerce, IT-Security oder Soft- und Hardwareentwicklung auskennen. Im Bereich "Industrie" wird Erfahrung gesucht aus den Branchen Automobil, Chemie, Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Halbleiter, Kraftwerks-Service, Kunststofftechnik, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.
Einstieg nach dem Hochschulstudium. Rund 250 Hochschulabsolventen sollen 2008/2009 das Team der DIS AG verstärken. Beste Chancen haben Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure. Neben guten Studienleistungen sollten die Kandidaten flexibel und lernbereit sein sowie über eine hohe Kommunikations-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit verfügen. Es ist ein Direkteinstieg in allen Geschäftsbereichen möglich. Darüber hinaus wird ein einjähriges Trainee-Programm angeboten: Es beinhaltet gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, Praxisphasen mit training-on-the-job, Projektarbeit und einen Austausch mit anderen Geschäftsbereichen und Niederlassungen. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Aufgabe und wird individuell vereinbart.Abschlussarbeiten. Studierende der verschiedensten Fachrichtungen können sich mit einem Themenvorschlag bewerben. Allerdings werden pro Jahr nur wenige Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten betreut. Die Arbeiten werden nach Absprache vergütet.Praktika. Studierende können Praktika in den DIS-Niederlassungen absolvieren. Welche Aufgaben sie dabei übernehmen, wie lange das Praktikum dauert und wie viel sie verdienen, hängt jeweils vom Praktikumsplatz ab. Grundsätzlich können sich Studierende aller Fachrichtungen bewerben. Schülerpraktika sind in den einzelnen Niederlassungen möglich. Auslandspraktika werden nicht angeboten. Einstieg als Fachkraft. Der Personaldienstleister hat regelmäßig Bedarf in allen Geschäftsbereichen. Vakante Stellen gibt es im Sekretariat, im Einkauf, im IT-Support, in der Bilanzbuchhaltung, aber auch für Logistik-Fachkräfte, für Mechatroniker und Techniker.Einstieg als Auszubildender. Die DIS AG bildet bei sich im Unternehmen Kaufleute für Bürokommunikation und Personaldienstleistungskaufleute aus. In Kooperation mit Partnerunternehmen werden zudem Elektroniker für Geräte und Systeme sowie für Betriebstechnik ausgebildet, außerdem Fluggerätemechaniker, Industrieme- chaniker, Mechatroniker Windenergie, Verfahrensmechaniker und Zerspanungsmechaniker. Möglich ist auch ein BA-Studium in Dienstleistungsmanagement oder Maschinenbau. Insgesamt bietet die DIS AG etwa 15 Ausbildungsplätze pro Jahr an. Der Start ins Berufsleben beginnt immer am 1. August; die Auswahlgespräche finden ab Anfang Januar statt.